Kopfschmerzen. Mittel aus der Hausapotheke
Kopfschmerzen. Mittel aus der Hausapotheke
Kopfschmerzen sind fast eine Art Volkskrankheit geworden. Schmerzmittel haben Hochkonjunktur. Doch es gibt auch mehrere Möglichkeiten, auch aus dem Kräuterbereich, für bestimmte Arten von Kopfschmerz, diese wiederum zu lösen.
Hier sind einige häufige Formen und deren Merkmale:
Spannungskopfschmerzen: Diese sind die häufigsten und fühlen sich oft wie ein enger Helm oder ein Stirnband an. Sie sind meist leicht bis mittelstark und betreffen beide Seiten des Kopfes1.
Migräne: Diese Art ist intensiver und kann von Übelkeit, Erbrechen und Lichtempfindlichkeit begleitet sein. Migräne tritt oft einseitig auf und kann mehrere Stunden bis Tage dauern.
Clusterkopfschmerzen: Diese sind sehr starke, einseitige Kopfschmerzen, die in Episoden auftreten. Sie können von tränenden Augen und einer verstopften Nase begleitet sein.
Tipps zur Linderung:
Ausreichend trinken: Dehydration kann Kopfschmerzen verursachen.
Regelmäßige Pausen: Besonders bei Bildschirmarbeit.
Es gibt unterschiedliche Arten von Kopfschmerzen.
Der häufigste ist der Spannungsschmerz; die bekannte Migräne und der Clusterschmerz sind die drei am meisten vorkommenden Kopfschmerzen. Sie zeigen sich unterschiedlich. Und wenn es ganz heftig kommt, treten sie parallel auf.
Auch die Gründe sind vielfältig.
Stress, Ängste, Belastungen verschiedener Art, Verletzungen und Unfälle können Ursache sein. Auch kann diese Art des Schmerzes andere Erkrankungen begleiten (Sekundärkopfschmerz). Eine schlechte Haltung durch einen sitzenden Beruf mit wenig Ausgleichbewegungen kann ebenfalls Kopfschmerzen hervorrufen. Auch Wetterfühligkeit kann ein Auslöser sein. Schlechte Luft, ein nicht zuträgliches Raumklima und Umweltbelastungen können ebenfalls zu Kopfschmerzen führen.
Doch es gibt eine gute Nachricht.
Meistens sind Kopfschmerzen, insb. Spannungskopfschmerzen harmlos. Nach einiger Zeit verflüchtigen sie sich wieder. Auch wenn die Schmerzphase einen in der Leistungsfähigkeit beeinträchtigt und die Konzentration mindert.
Es gibt eine Reihe von Behandlungsmethoden, insb. bei Spannungskopfschmerzen.
Der Griff zur Schmerztablette ist die einfachste Methode. Es gibt jedoch Hausmittel, die einen Versuch wert sind. Oft hilft es, mehr Flüssigkeiten wie Tee und Wasser zu sich zu nehmen. Auch Kaffee, insb. schwarzer Kaffee ohne Zucker ist ein probates Hausmittel. Moderate Bewegung in der frischen Luft entspannt ebenfalls und der Schmerz verschwindet – wie von selbst.
Auch die Anwendung von Atemtechniken, sanften Yogaübungen und Ruhe (und seien es 15 Minuten) sind Mittel, um dem Kopfschmerz Herr zu werden. Zudem können Pfefferminzöl und Zitronenöl helfen, über die olfaktorische Schiene, den Schmerz zu lindern.
Ein weniger bekanntes Mittel ist Lavendelöl.
Lavendel hat eine entspannende Wirkung. Er beruhigt mit seinem zarten Duft. Insbesondere das ätherische Öl des Lavendels ist am Abend eine Einschlafhilfe. Einige wenige Tropfen in einen Diffuser gegeben – und die Schlafatmosphäre verbessert sich merkbar. Bei Kopfschmerzen einen Tropfen auf die Schläfen aufgetragen, hilft Spannungen zu lösen. Der Kopfschmerz geht nach einiger Zeit.
Lavendelöl kann man einfach selbst herstellen.
Die folgenden Angaben zur Herstellung beziehen sich auf einen sogenannten Kaltauszug. Dazu verwendet man ein geruchsneutrales Öl wie Mandel- oder Distelöl. Dies ist wichtig, damit der Duft des Lavendels dominiert und nicht der Eigengeruch des Öls.
Für 2-3 Esslöffel frische oder auch getrocknete Lavendelblüten, die etwas zwischen den Fingern gerieben werden (oder in einem Mörser), nimmt man 200 ml Öl.
Beides gibt man in ein dunkles Glasgefäß (kann man in jedem Reformhaus und in der Apotheke erwerben), das gut verschließbar ist und den Auszug vor Licht schützt. Danach lässt man die Mischung ca. 4 Wochen ziehen. Dazwischen bewegt man das Glas immer wieder.
Wenn Sie den Auszug richtig lagern, am besten im Kühlschrank, hält er ca. 2 Jahre.
Kopfschmerzen – und tschüss!
22.06.2024
Andrea Riemer
Außerordentl. Honorarprofessorin Dr.habil. Dr. Andrea Riemer, Ph.D.
Zur Autorin finden Sie alles Wissenswerte unter: www.andrea-riemer.de
>>> Alle Beiträge der Autorin im Magazin Spirit Online
Über Andrea Riemer
nach einer einzigartigen, 25 Jahren umfassenden internationalen Karriere als Wissenschaftlerin und Beraterin für Sicherheitspolitik und Strategie (Doktorat in BWL, Ph.D. und Habilitation in Militärwissenschaften; außerordentl. Honorarprofessorin), hat sich Andrea Riemer ab 2012 als eine der erfahrensten Buchautorinnen und Vortragenden zu existentiellen Fragen des Lebens in der poetischen Philosophie etabliert.
>>> Mehr erfahren
Schreibe einen Kommentar